Menu
stage img
  • Literaturserie

Eine Sprach- und Bilderflut von berückendem Zauber

12.05.2023 – Charles Linsmayer

Zu den Romanen der Westschweizer Autorin Catherine Colomb (1892–1965)

«Als die aus Charles-Ferdinand Ramuz, Gustave Roud, Edmond Jaloux und Paul Budry bestehende Jury des Romanwettbewerbs der Lausanner «Guilde du livre» 1944 von einer gewissen Catherine Charrière einen Roman mit dem Titel «Chemins de mémoire» zugeschickt erhielt, identifizierte Paul Budry das Typoskript sofort als Werk jener Catherine Tissot, die 1932 mit «Trop de mémoire» den Wettbewerb der Zeitschrift «Patrie Suisse» gewonnen hatte. Jenes erste Buch, das von zwei Frauen handelte, die sich trotz der Erkenntnis «Im Grund ist für Leute mit Erinnerungen kein Platz auf dieser Welt» auf imaginative Weise in ihre Kindheit zurückversetzten, war 1934 unter dem Allerweltstitel «Pile ou face» (1987 in deutscher Übersetzung als «Kopf oder Zahl») bei Attinger in Neuenburg herausgekommen.

Catherine Colomb (1892–1965)

Auch «Chemins de mémoire» trug – aus Gründen der möglichen Verwechslung mit einem anderen Wettbewerbsbeitrag – wieder einen ganz anderen Titel, als die «Guilde du livre» den von der Jury 1944 diskutierten Roman 1945 herausbrachte. Mit Blick auf die Genfer Seeschlösschen, in denen die Autorin (und ihre Figuren!) die Kindheit verbrachten, taufte man das Buch «Châteaux en enfance» («Das Spiel der Erinnerung», 1987), was erst möglich wurde, nachdem die Autorin ihre wahre Identität bekannt gegeben hatte.

In England zur Dichterin geworden

Sie hiess in Wirklichkeit Marie-Louise Reymond, war die Gattin eines Lausanner Rechtsanwalts und die Mutter zweier Kinder. Catherine Colomb war ihr Mädchenname, unter dem sie am 18. August 1892 in Saint-Prex zur Welt gekommen war. 1916 hatte sie ihr Phil.-I-Studium in Lausanne abgeschlossen und war dann als Doktorandin in England mit der Nostalgie der alten Adelsgeschlechter in Berührung gekommen, hatte Virginia Woolf für sich entdeckt und 1921, nach Heirat und Verzicht auf die Promotion, heimlich zu schreiben begonnen.

«Im Frühjahr verliess Chanoz das Altersheim, kaufte irgendwelche Schundware, stellte sich auf gepflasterten Höfen, zwischen Fuchsientöpfen vor in ihren kreuzweis geschlungenen waadtländischen Schultertüchern unbeweglich dastehenden Kindern auf und breitete vor ihren gebannten Augen Nadeln mit Goldköpfen, Seife in blassgrünem Papier und Schnürbänder aus, zahllose Schnürbänder, mit denen man alle Stummen von Louis Laroches Harem hätte erwürgen können.»
Aus «Das Spiel der Erinnerung», aus dem Französischen von Maria Dessauer, efef-Verlag, 1996, vergriffen

Erst beim dritten Buch, das Marie-Louise Reymond 1953, wiederum unter dem Pseudonym Catherine Colomb, publizierte und das erneut mit starken Bildern und fast ohne linear erzählte Geschichte um eine verlorene, erst im Tod wiederzufindende Kindheit trauert, setzten die Éditions Rencontre den von der Autorin vorgesehenen Titel «Les Esprits de la terre» («Tagundnachtgleiche», 1978) auf den Umschlag.
 

«Zeit der Engel»: das Meisterwerk

Von da an ging es noch ganze neun Jahre, bis Catherine Colomb mit «Le Temps des anges» («Zeit der Engel», 1989) bei Gallimard in Paris der endgültige literarische Durchbruch gelang – ziemlich genau 36 Monate, bevor sie am 13. November 1965 mit 73 Jahren starb. «Die Engel, das gleichmässige Rauschen ihrer mächtigen Flügel, sie hörte Joseph beim Erwachen», beginnt «Zeit der Engel», und das Rauschen der Wellen des Lac Léman bleibt das ganze Buch hindurch hörbar und taucht das schreckliche, von Hass, Betrug und Mordgier bestimmte Geschehen in eine sanfte, gedämpfte Melodie.

Und nicht nur für diesen Roman gilt: Wer sich einmal auf das faszinierende Erinnerungsspiel eingelassen hat, mit dem Catherine Colomb in eine überraschende Verwandtschaft zu Autoren wie Gerhard Meier oder Gertrud Leutenegger tritt, kommt trotz dunklen, bitteren Motiven und Inhalten nicht mehr von der abseits aller Linearität frei und unverkrampft assoziierenden Sprach- und Bilderflut los.

Charles Linsmayer ist Literaturwissenschaftler und Journalist in Zürich

Bibliografie: Deutsch sind Catherine Colombs Werke zurzeit nur antiquarisch erhältlich.

Auf Französisch liegt bei der Édition Zoé in Genf ihr Gesamtwerk unter dem Titel «Tout Catherine Colomb» vor.

Kommentare

×

Name, Ort und Land sind erforderlich

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Geben Sie eine gültige E-Mail an

Kommentar ist erforderlich!

Sie müssen die Kommentarregeln akzeptieren.

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

Kommentare :

  • user
    Irene Jansen, Puerto Rico 15.05.2023 um 16:01

    Sollte das Wort nicht ‘bezückender” sein?

    Übersetzung anzeigen
top