SchwerpunktBeim Frauenstimmrecht verspätete sich die Schweiz ganz bewusstErst vor fünfzig Jahren – 1971 – erhielten die Schweizer Frauen das Stimm- und Wahlrecht, nach hundert Jahren Kampf dafür. Zu den allerersten…WeiterlesenUnsere HighlightsWählen und wählen lassen: Wie die Frauen ihr Recht ergreifenSchwerpunktDer explosivste Ort der SchweizReportageDie unsterbliche InfluencerinGesellschaft
Demokratie mit VerspätungEditorialSie ist heute Auslandschweizerin, lebt in Deutschland, zählt 77 Lenze und sagt von sich, sie nehme an jeder Eidgenössischen Abstimmung teil. Hanna…Von der kleinen Bleistiftfabrik zur WeltmarkeGesehenDie Frau, die Napoleon in die Schranken wiesLiteraturserieDie Genferin Germaine de Staël lebte als Autorin und intellektuelles Schwergewicht in Paris, musste aber immer wieder in die Schweiz ins Exil kommen.Keine Haftungsregeln für Schweizer GrosskonzernePolitikDie Konzernverantwortungsinitiative ist am Veto der Kantone gescheitert. Trotzdem steigt der Druck auf Schweizer Unternehmen, auch im Ausland ethisch…Die umstrittene Alternative zu den unzähligen PasswörternPolitikSterben für den Wald – das Leben des Schweizer Helden Bruno ManserPorträtWie sich die Schweiz von der Pandemie überrollen liessGesellschaftBärtige AngelegenheitenSchweizer ZahlenDie Leserschaft erteilt der «Revue» gute Noten und nennt ihr klare WünscheSwissCommunity-NewsEin sehr grosser Anteil der Leserinnen und Leser geben der «Schweizer Revue» gute oder gar sehr gute Noten. Viele von ihnen haben zugleich klare…Zu den Sommer- und Winterlagern gibt es 2021 neu Online-AngeboteSwissCommunity-NewsASO, Jugenddienst und «Revue» mit neuer Online-PräsenzSwissCommunity-NewsDie neue Webseite enthält nicht nur neue Inhalte und neue Beratungsangebote: Sie ist auch das «Zuhause» einer neuen Auslandschweizer-CommunitySommerlager für Kinder von 8 bis 14 JahrenSwissCommunity-NewsVon Ende Juni bis Ende August 2021 können Auslandschweizer-Kinder in zweiwöchigen Sommerlagern zusammen mit rund 40 anderen Kindern aus der ganzen…«Ein Frauenanteil von 40 Prozent wäre ein toller, erster Schritt»SwissCommunity-NewsFrauenförderung: Dieses Ziel verfolgt auch die Auslandschweizer-Organisation. Eine konkrete Möglichkeit dazu bieten die Wahlen in den…Arbeitserfahrung in der Schweiz sammelnSwissCommunity-NewsWahlen und Abstimmungennews.admin.chAlle Informationen zu Abstimmungsvorlagen (Abstimmungsbüchlein, Komitees, Empfehlungen des Parlaments und des Bundesrates und so weiter) finden Sie…LeserbriefeBriefkastenEin Leben nach den LovebugsGehörtEin neuer Blick auf GenfGelesenAbstimmungssonntagGelesen«Es würde ein ganz besonderer Tag werden. Vreni sah über den Nebel hinweg, der den Bauernhof seit Freitag einhüllte…». Livia LeuHerausgepicktBlocher will sie nicht, Blocher will sie dochNachrichten