
- Puzzle
Bert Seemann, Deutschland
Die Fünfte Schweiz ist ein buntes, vielfältiges, vielsprachiges Puzzle aus weit über 800'000 Teilen.
Das heutige Puzzleteilchen legt …
… Bert Seemann, 1963, in Wehingen wohnhaft,
mitten auf der Schwäbischen Alb
im deutschen Bundesland: Baden-Württemberg.
Zurzeit Lagerist, zudem Berufsabschlüsse
als Koch und als Binnenfischer.

Was bedeutet für dich Heimat?
Heimat bedeutet für mich, wo ich die Kindesjahre erlebt habe mit all seinen Facetten. Es ist eine so enorme Erfahrung, diese intensive Kindheit erlebt zu haben, mit ihrem täglichen neu Erlernten und dem Heranwachsen.
Welche Beziehung hast du zur Schweiz?
Seit 20 Jahren schreibe ich Schweizer Unternehmen an, mit der Bitte um Zusendung von entwerteten Briefmarken. Ich bin ein leidenschaftlicher Briefmarkensammler. Gelegentlich erhalte ich auch tatsächlich einige «Kleine Kunstwerke» und zu einigen Damen entwickelte sich eine herzhafte Brieffreundschaft. Das bringt mich dazu, meine beiden anderen
Hobby aufzuzählen, da wäre das Schreiben von handgeschriebenen Briefen und ich fotografiere sehr gerne, besonders Motive in der Flora und Fauna haben es mir sehr angetan.
Welcher Wunsch beschäftigt dich derzeit?
Das alle Menschen auf der Erde friedvoll und glücklich in ihren Ländern leben können. Derzeit «brennt» die Erde an allen Ecken. Und mögen die reichen Länder diese «armen» Länder unterstützen, so dass sie genau so leben und lieben können wie zum Beispiel in unseren beiden Länder Schweiz und Deutschland.

Wird die Schweiz in deinem Land wahrgenommen, wenn Ja, wie?
Na klar, die Schweiz hat tolle Sportler und Künstler, eine wunderbare Landschaft mitten in der Alpenwelt, dann die so süssen Berner Sennenhunde als Lawienenhelfer, das Schweizer Taschenmesser mit dem Schweizer Kreuz, die Kühe auf den Almen mit ihren wohlklingenden Glocken.
Meine schönste Erinnerung an die Schweiz …
… war die Zugreise mit dem langsamsten Expresszug der Welt, dem Glacierexpress von St. Moritz nach Zermatt. Aber gerade seine Langsamkeit war sehr angenehm, hat den immer mehr stressigen Alltag entschleunigt und das mit Blick auf die wunderbare Landschaft. Da fragt man sich zu Recht, was willst Du eigentlich noch mehr, das alles erleben zu dürfen, die Antwort fällt klar aus: NICHTS.