Menu
stage img

Schweizerinnen und Schweizer in Griechenland

In ganz Griechenland leben rund 3300 Schweizerinnen und Schweizer. Der Hauptanteil – etwas über 50 Prozent – wohnt in Athen, die übrigen sind über das Festland und die Inseln verteilt.

Der Schweizer Club Athen, der der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) angeschlossen ist, ist der einzige in Athen. Der Schweizerverein wurde am 6. April 1891 gegründet. Viele Schweizerinnen und Schweizer sind ursprünglich aufgrund einer Beziehung – sei es zu einer Person oder einer Arbeitsstelle – nach Griechenland gekommen. 

Während der COVID-Pandemie schrumpfte die Gemeinschaft etwas, doch in den letzten zwei Jahren ist sie erfreulicherweise um rund 300 Mitglieder gewachsen. Besonders erfreulich ist der Zuzug junger Ehepaare mit ihren Familien.

Schweizer Gemeinschaftsleben

Das Gemeinschaftsleben basiert hauptsächlich auf regelmässigen Quartierkaffees. Zu den jährlichen Veranstaltungen gehören ein Cocktailanlass zum Beginn der Wintersaison Ende November, der St.-Niklaus-Anlass mit Kinderfest um den 6. Dezember, ein Weihnachtsfest um den 20. Dezember sowie ein Lottospiel Anfang Januar mit dem traditionellen Anschnitt der griechischen Pita. 

Ausserdem finden ein Raclette-Abend, zwei kulturelle Ausflüge im Sommer und zwei im Winter statt. Die meisten dieser Anlässe werden im Foyer im Zentrum Athens durchgeführt.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Bundesfeier, die jeweils Mitte Juni in der Residenz der Schweizer Botschaft gefeiert wird. Ergänzt wird das Programm durch wechselnde Veranstaltungen wie Konzerte, Weinverkostungen oder Filmvorführungen. Alle zwei Jahre findet zudem die Generalversammlung in der Botschaftsresidenz statt.

Schweizer Club Athen: https://swissclub.gr

Mitglieder des Auslandschweizerrats (ASR) Griechenland

Constantin Kokkinos

Delegierter
Athen, Griechenland

Letzte Aktualisierung: Mai 2025

top