
Kim de l’Horizon | Vital und nachdenklich

Giovanni Bonalumi | Dank Ilaria blieb Emilio das Zölibat erspart

Elisa Shua Dusapin | Glück ist kein Spiel

Jenö Marton | Er wollte einfach nur ein Schweizer wie die andern sein

Rebecca Gisler | Haushalt mit Onkel

Walter Ackermann | Der «Flug mit Elisabeth» war in Wirklichkeit ein Flug in den Tod

Martin R. Dean | Nach der Stunde null

Ágota Kristóf |«Das Französische ist dabei, meine Muttersprache umzubringen»

Ursula Hasler | Die schiere Wahrheit

Charles Linsmayer | Eine Chance für die Schweizer Literatur

Simone Weinmann | Ein Leben ohne Strom

Edmond Fleg | Der messianische Traum von einer glücklichen Menschheit

Doris Femminis | Draussen für immer

Iris von Roten | «Ein einziger Schrei nach Gerechtigkeit»

Der kleine Schweizermacher
Urs Faes | «Die Literatur wetteifert nicht mit der Geschichte»

Patrick Chappatte | Ein Rückblick auf die Pandemie als Comic

Alfred A. Häsler | «Den inneren Gleichklang hörbar machen»

Lukas Hartmann | Schattentanz

Jules Spinatsch | Davos: eine Stadt zur Vermietung

Nicolas Bouvier | Im Topolino nach Japan und Afghanistan
Kurt Marti | Späte Gedichte über Liebe und Tod
Ernst Frey | Wie Chaplins Tramp quer durch Amerika

Cilette Ofaire | Sehnsucht nach Freiheit
Luisa Famos | Honduras und Venezuela auf Rätoromanisch

Ein neuer Blick auf Genf
Clare O’Dea | Abstimmungssonntag
Germaine de Staël | Die Frau, die Napoleon in die Schranken wies

Fabio Andina | La pozza del Felice – Tage mit Felice
