Luisa Famos | Honduras und Venezuela auf Rätoromanisch

Cilette Ofaire | Sehnsucht nach Freiheit
Germaine de Staël | Die Frau, die Napoleon in die Schranken wies

Ein neuer Blick auf Genf
Clare O’Dea | Abstimmungssonntag

Hans Ulrich Schwaar | Die nordische Natur als unauslöschliche Bereicherung

Fabio Andina | La pozza del Felice – Tage mit Felice

Charles-Albert Cingria | Das Fahrrad als Stimulans für den Dichter

Nando von Arb | Drei Väter – wie kommt das?

Hans Leopold Davi | Meisterschaft ist in jeder Sprache möglich

Hansjörg Schneider | Hunkeler in der Wildnis

Heinrich Herm | Die Freunde nannten ihn «Seeteufel»
Joseph Jung | Vom «verwitterten Schuppen» zum Fortschrittslabor

Kurt Mettler | Wacher Blick auf das Amerika der späten Zwanzigerjahre

Sibylle Berg | Ist das leben?

Éric Burnand & Fanny Vaucher | Die Schweiz von 1918 bis 1989 als Comicroman

Gertrud Wilker | Sie fand in Amerika die eigene deutsche Sprache
Eine Vielfalt von Heimaten

Albert Bächtold | Pjotr Ivanowitsch spricht Klettgauer Dialekt

Simone Meier | Kuss

Heinrich Anacker | «Starke Lieder unserer Sehnsucht»

Anna Stern | Ava und Paul

Kurt Guggenheim | Dichtung und Wahrheit am Ärmelkanal
Urs Altermatt | Helvetias republikanische Royals: das Lexikon

Karl Friedrich Kurz | Japanische Teemädchen und norwegische Bauern

Didier Burkhalter | Seefahrerliteratur aus der Feder des Staatsmannes

Gottfried Keller | Weshalb 1855 Gottfried Kellers «Grüner Heinrich» tragisch endete

Willi Wottreng | Deskaheh – ein Irokese am Genfersee

Lukas Hartmann | «Die Sehnsucht, Grenzen zu sprengen»
