Menu
stage img

1. Tag – SwissCommunity Days

Begegnungstag und Workshop zum Amtsantritt der Delegierten des Auslandschweizerrates (ASR) der Legislatur 2025–2029.

Datum: Freitag, 22. August 2025
Ort: Bundeshaus Bern, Konferenzzimmer 301, 287 und 4 
Zeit: 9:00-17:30
Anmeldung: Ausgebucht

Galerie des ersten Tages

Programm des Tages | Morgen

Ziele des Tages

07:45–09:00 | BEGRÜSSUNG & KAFFEE

  • 07:45 – 08:30 Empfang Desk Swisscommunity vor dem Bundeshaus
  • 08:00 – 09:00 Begrüssung & Kaffee im Grand Café Galerie des Alpes

09:30–10:20 | EINFÜHRUNG

Vorwort des Präsidenten der Auslandschweizer-Organisation (ASO) SwissCommunity

  • Ziele des Tages
  • Hintergrund und Bedeutung der Rolle der Delegierten
  • Vorstellung des Sekretariats und der Direktion

    Wer: Filippo Lombardi

Einführung durch den Direktor der Auslandschweizer-Organisation (ASO) SwissCommunity 

  • Vorstellung der Referentinnen und Referenten sowie des Tagesprogramms
  • Informationen zum Sekretariat, zu dessen Aufgaben und zu nützlichen Informationen für die Rolle als Delegierte

    Wer: Dr. Lukas Weber

10:30–12:30 | THEMATISCHE WORKSHOPS –TEIL 1

Ziel: Vertiefung der wesentlichen Themen im Zusammenhang mit dem Mandat der Delegierten und Förderung von Begegnungen mit strategischen Partnern, um deren Fragen und Anliegen effizient zu beantworten. 

Die Delegierten nehmen an zwei Workshops am Vormittag und zwei Workshops am Nachmittag teil.

WORKSHOP 1
Die ASO verstehen: Struktur, Mandat und wirkungsvolle Vertretung

  • Rechtsform, Struktur, zentrale Organe der ASO, Ziele einer Legislaturperiode
  • Rolle und Mandat der Delegierten
  • Verbindung zwischen den Delegierten und ihren lokalen Gemeinschaften
  • Interne Organisation: Arbeitsgruppen, Sitzungen, Arbeitsweisen, Vertraulichkeit, Teamgeist und Grundsätze der Zusammenarbeit

    Wer: Mitglieder des Vorstands Carmen Trochsler, Dominique Baccaunaud Vuillemin, Gian Franco Definti, Franz Muheim

WORKSHOP 2
Anliegen der Fünften Schweiz

  • Zugang zu verlässlichen Rechtsinformationen und Bedarf an praktischen Ratschlägen (Versicherung, Steuern, Rückkehrrecht, Erbrecht, etc.)
  • Bankverbindungen
  • Ausbildung in der Schweiz und Anerkennung von Diplomen

    Wer: Unsere Partner ZKB, BCGE, Soliswiss, educationsuisse

WORKSHOP 3
Kommunikation & Engagement: Soziale Netzwerke, Newsletter, Community, «Schweizer Revue»

  • Gute Praktiken zur Mobilisierung der Gemeinschaft
  • Nutzung sozialer Netzwerke und des Newsletters zur Information und Vernetzung
  • Unser Partner SWI swissinfo.ch

    Wer: Sekretariat der SwissCommunity & SWI swissinfo.ch

WORKSHOP 4
Parlamentarische Gruppe «Auslandschweizer»

  • Was ist die parlamentarische Gruppe «Auslandschweizer»
  • Wie können die Delegierten die Diskussionen beeinflussen und sich daran beteiligen?
  • Laufende Initiativen und Möglichkeiten für ein Engagement

    Wer: Mitglieder der parlamentarischen Gruppe Nicolas Walder, Elisabeth Schneider-Schneiter, Laurent Wehrli, Carlo Sommaruga

12:30–13:45 | MITTAGESSEN & INFORMELLER AUSTAUSCH

Stehlunch (Stehtische) in der Galerie des Alpes.

Programm des Tages | Nachmittag

13:45–14:10 | VORSTELLUNG DER ARBEITSGRUPPE KOMMUNIKATION & LOBBYING

Informationen zur Arbeitsgruppe Lobbying-/Kommunikationsprojekt

  • Wer: Jeannette Seifert, Constantin Kokkinos

     

14:15–16:15 | THEMATISCHE WORKSHOPS – TEIL 2

Siehe Themen und Referent:innen des Vormittags.

16:15–16:45 | KAFFEEPAUSE

Räume 287, 301, 4 – Zugang Ostseite

16:45–17:30 | PERSPEKTIVEN & ENGAGEMENT

  • Was brauchen die Delegierten, um ihre Community zu unterstützen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen?
  • Chancen und Herausforderungen für die nächsten Jahre
  • Stärkung der Motivation und Vorbereitung auf die Zukunft
  • Offene Diskussion zwischen ehemaligen und neuen Delegierten.

    Wer: Filippo Lombardi, Lukas Weber

Partner: BCGE | ZKB | Soliswiss | educationsuisse | SWI swissinfo

top