Menu
stage img
  • Política

Fuerte presión sobre la cooperación suiza al desarrollo

23.05.2016 – Marc Lettau

Suiza es tradicionalmente un país activo en materia de cooperación al desarrollo; pero ahora se enfrenta a un crucial cambio de rumbo. El Parlamento podría recortar este verano los recursos para la cooperación al desarrollo. La pregunta es qué tanto.

En todo el orbe la cruz suiza simboliza la gran solidaridad de un pequeño país en un mundo marcado por enormes desigualdades. Tanto en Benín como en Bangladesh, en Mozambique como en el Mekong, en Níger como en Nepal, hoy en día Suiza ayuda directamente a veinte regiones con un considerable nivel de pobreza. Mejora los sistemas de asistencia sanitaria, ayuda a construir redes de abastecimiento de agua, trabaja afanosamente en pro de la educación –porque a menudo la educación es lo único que permite salir de la espiral de la pobreza. Este compromiso también contribuye a caracterizar la imagen que tiene Suiza de sí misma.

Pero la cooperación al desarrollo se ve sometida a una gran presión. A principios de año el Ministro de Asuntos Exteriores, Didier Burkhalter (PRD), sub-rayó con énfasis que Suiza quiere permanecer fiel a su “tradición humanitaria que lleva a cabo desde hace muchos años” y luchar contra la pobreza, el hambre y la desigualdad. Añadió que este compromiso es necesario ya por el simple hecho de que el desarrollo constituye la mejor alternativa a la migración. No obstante, en vez de preocuparse por las necesidades del mundo, ahora el Consejo Federal se ve obligado a velar, de manera prioritaria, por los fondos federales. La meta es ahorrar unos mil millones anuales en el presupuesto del Estado suizo entre 2017 y 2019. Y la cooperación internacional al desarrollo es uno de los sectores en los que habrá mayores recortes.

Muy lejos de las pautas de la ONU

Aunque en las declaraciones gubernamentales sobre la cooperación internacional prevalecen actualmente conceptos como el de “desarrollo” y “consolidación”, el gobierno propone a fin de cuentas reducir la aportación pública de Suiza a la cooperación al desarrollo al 0,48 % aproximadamente de la Renta Nacional Bruta (RNB) . Con ello se sitúa por debajo de su propia meta que ascendía al 0,50 % y se sigue distanciando de las pautas establecidas por la ONU, conforme a la cual los países industrializados ricos deben aportar una ayuda de al menos el 0,70 % de su RNB, ya que de otro modo no se podrán alcanzar los objetivos mundiales de cooperación.

Naturalmente, desde que el Consejo Federal anunció su intención de reducir el presupuesto consagrado a la solidaridad con los países del hemisferio sur, la dinámica del ahorro se ha acentuado. A finales de marzo, la Comisión de Finanzas del Consejo Nacional exigió una auténtica tala: que se haga un recorte del 20 % en los fondos públicos aportados por Suiza para la cooperación al desarrollo. Será probablemente en su próxima sesión de verano cuando el Parlamento decida el cambio de rumbo.

Un recorte del 20 % es claramente superior al que propone el Consejo Federal. Pero al mismo tiempo es muy inferior al que tiene en mente la derecha parlamentaria, que ha salido fortalecida de las últimas elecciones. La línea de argumentación del Consejero Nacional de Zug, Thomas Aeschi (UDC), es la siguiente: “Sencillamente ya no podemos permitirnos gastar tanto dinero en la cooperación al desarrollo, excepto si hacemos grandes recortes en otros sectores. Pero no estamos dispuestos a hacerlos”. Aeschi es un peso pesado en este debate. Este político de Zug, propuesto por la UDC en 2015 como candidato al Consejo Federal, es considerado como uno de los expertos financieros de su partido, el cual quiere recortar los fondos destinados a la cooperación en un 40 %. Con un recorte de esta magnitud, la aportación de fondos públicos de Suiza a la cooperación al desarrollo se reduciría al 0,3 % de la RNB. Eso equivaldría al “total desmantelamiento” de la cooperación suiza al desarrollo, afirma Thomas Greminger, Director suplente de la Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (COSUDE).

No obstante, el actual debate sobre la cooperación al desarrollo no se ajusta a un claro esquema izquierda-derecha. La política conservadora experta en Asuntos Exteriores Doris Fiala (PLR) por ejemplo, opina que no es razonable hacer recortes en la cooperación al desarrollo en plena crisis de los refugiados, cuando todos exigen reforzar la ayuda a nivel local. Añade que quien, como ella, haya visto con sus propios ojos la miseria, aborda “de manera distinta” este tema tan sensible. La postura de Fiala deja claro que pese a la presión ejercida por la necesidad de ahorrar, es muy poco probable que el Parlamento evalúe las futuras necesidades de la cooperación al desarrollo únicamente en términos de política financiera.

Las organizaciones de ayuda lanzan una “señal de alarma”

Las organizaciones de ayuda califican estos recortes de auténtico “ataque a la cooperación al desarrollo”. Alliance Sud, la organización central de las grandes instituciones benéficas suizas, lanzó recientemente una apresurada “señal de alarma”, una petición nacional tendiente a demostrar el gran apoyo del que goza entre la población civil la cooperación suiza al desarrollo. Amplios sectores de la sociedad civil no están a favor de reducir la ayuda, en vista de la situación mundial, sino de aumentarla hasta el nivel propuesto por la ONU, dice Mark Herkenrath, Director de Alliance Sud : “Para muchos es insoportable la idea de que uno de los países más ricos del mundo quiera ahorrar a costa de los más pobres.”

Herkenrath recuerda asimismo un punto que desde hace mucho tiempo incomoda a las organizaciones de ayuda: la aportación suiza a la cooperación al desarrollo es, de hecho, claramente inferior a la que se menciona en el papel. Porque Suiza incluye en el rubro de gastos de cooperación al desarrollo los elevados gastos relacionados con los refugiados, que se generan en el mismo país. Esto es “totalmente absurdo” y tiene consecuencias fatales, afirma Herkenrath: “Esto convierte a Suiza en la mayor beneficiaria de aquello que se considera a nivel internacional como ayuda pública al desarrollo.” Y puesto que los gastos para los refugiados seguirán siendo probablemente muy elevados, la presión sobre la clásica cooperación al desarrollo seguirá aumentando.

En caso de que el Parlamento apruebe la propuesta de la Comisión de Finanzas del Consejo Nacional, Herkenrath, experto en cooperación para el desarrollo, vaticina que Suiza tendrá que retirarse de aproximadamente un tercio de sus actuales proyectos a largo plazo.

Marc Lettau es redactor de «panorama suizo»

La clásica cooperación al desarrollo es la que se ve sometida a mayor presión

La ayuda internacional de Suiza abarca cinco ámbitos. El principal es la cooperación y la ayuda financiera a favor de los países en vías de desarrollo. De 2013 a 2016 se disponía para este ámbito de 6 900 millones de francos, de ellos 4 100 millones para la clásica ayuda bilateral que presta Suiza en los países en vías de desarrollo. Si el Parlamento reduce la aportación pública a la cooperación al desarrollo, será esta ayuda bilateral la que se verá sometida a mayor presión. El segundo pilar más importante de la ayuda internacional de Suiza es la ayuda humanitaria. Esta ayuda de emergencia en caso de catástrofes humanitarias permanece ampliamente incuestionable. Hasta ahora Suiza ha prestado su ayuda de emergencia (a corto plazo) y su cooperación al desarrollo (a largo plazo) a menudo en las mismas regiones en crisis –de forma que ambas se complementaban. Por otra parte, Suiza incluye en el rubro de la cooperación al desarrollo los gastos destinados a las medidas económicas y de política comercial, de apoyo a Estados del Este de Europa, así como las medidas de fomento a la paz.

Imagen  A principios de año el Ministro de  Asuntos Exteriores, Didier Burkhalter,  se manifestó enfáticamente a favor de la lucha contra el hambre y la pobreza.  Foto Keystone

Comentarios

×

Se requiere el nombre, el lugar y el país

Enter valid name

Valid email is required!

Introduce un correo electrónico válido.

Comment is required!

Debes aceptar las reglas de los comentarios..

Please accept

Google Captcha Is Required!

* Estas entradas son necesarias

Comentarios :

  • user
    Arye Ophir 08.06.2016 At 08:29
    Ich sehe, hier reden einiges Prsonen mit weit versierterem Einbick in das bezuegliche Tema als ich. Was mich als Leie interesdiert sind verbindliche Angaben in %-Zahlen in Sache Aufteilung der Gesamtsumme. Wie viele % Vetwealtung und Administration, und wie viele direkte Projekthilfe netto vor Ort (nicht inkl. Bestechungsgelder)??
    Mostrar la traducción
    • user
      Arye Ophir 11.06.2016 At 10:14
      Gibt's keine versierte Insider die ueberzeugende Angaben machen koennen? Oder ist DAS Tema villeicht tabu?
      Mostrar la traducción
    • user
      Gody 26.07.2016 At 20:30
      Ich habe vor etwa drei Jahren im 'Beobachtet' (glaube ich) eine Uebersicht gesehen, bei denen höchst erschütternde Resultate aufgeführz waren. Bei den meisten Organisationen erreichten nicht einmal 40% der Gelder. Besonders stossend waren die horrenden Bezüge der Leitenden. Einem wurde auch ein Rolls-Royce als Dienstwagen zugestanden. Einzig die Leute der Heilsarmee konnten als 'menschlich und normal' betrachtet werden (der Leiter mit einem
      Jahreseinkommen von ca. CHF 60000) und keine Hunderttausende. Ich gebe Hilfsgelder direkt den Betroffenen und bin somit sicher, dass nicht 60 oder mehr Prozente versickern (meine Frau stammt aus einem Entwicklungsland).

      Dass die Hilfswerke jeweils bei Kürzungsandrohungen entsetzt reagieren, ist verständlich, da sie auf etwas Luxus verzichten müssen - es lebt sich halt besser,
      wenn man in Saus und Braus leben kann... Sie
      sollten vielmehr für Transparenz sorgen, mit
      höchstem Detailierungsgrad. Haben Sie schon einmal einen vertrauenswürdigen Bericht gesehen? Eben!
      Mostrar la traducción
  • user
    Arye Ophir 07.06.2016 At 13:20
    Nach welcher LOGIK ist es absurd, die Fluechtlingshilfe die in der Schweiz vor Ort an die Entwicklungsduerftigen Immigranten geleistet wird in die allgemeine Entwicklungshilfe mit ein zu beziehen?
    Mostrar la traducción
  • user
    Luis Pereira 05.06.2016 At 03:30
    Es ist sicher angebracht, dass armen Länder bzw. deren Bevölkerung geholfen wird.
    Bin jedoch der meinung, dass viel zu viel Geld in den Administrationen dieser Hilfswerke verschwindet.
    Lebe seit 27 Jahren in Zentralamerika und kann aus gesundheitlichen Gründen seit 3 Jahren nicht mehr arbeiten.
    Die Sozialhilfe für Auslandschweizer hat mein Gesuch für Sozialhilfe abgelehnt und entschieden,dass ich in die Schweiz zurück muss, wenn ich Unterstützung brauche, obwohl ich die Anforderungen der Statuten für Sozialhilfe erfülle.
    Finde es wirklich miserabel, dass Milliarden für Notleidende Ausländer zur verfügung stehen und wenn ein Schweizer mit 3-jährigem Militärdienst nach 27 Jahren im Ausland auf Sozialhilfe angewiesen ist - man ihn kaltblütig auf die Strasse stellt und dem Schicksal überlässt - sehr geehrter Herr Burri vom EDA
    Mostrar la traducción
    • user
      Kurt Sztepanov 06.06.2016 At 11:55
      Da kann ich nur sagen..'Amen'...genau so ist es! Die UNO ist sowieso ein 'Elefant' der ungeheure Summen fuer 'Administration' verschlingt und nicht viel bringt.
      Der eine Herr hat recht...Entwicklungshilfe hin oder her...'sie' kommen trotzdem!
      UNO / Rotes Kreuz / UNESCO / ADB...wenn man sehen 'darf' wie die sogenannten Funktionaere wohnen und leben ( so wie hier in den Philippinen),,,das ist schon bald pervers!
      Das 'Angestellte' in solchen Organisationen ' angemessen' leben sollen ist auch normal und ich finde es richtig...dafuer haben sie ja studiert und Engagement gezeigt. Das sie dann aber in 2,3 und mehr thausend Dollar Haeuser wohnen, super duper Autos fahren mit diplomatischen Nummern, die Kinder ( falls welche da sind) in die teuersten ( nicht unbedingt besten..) Schulen gehen mit eigenem Chauffeur und so weiter finde ich nicht normal! Und wer bezahlt all das...?
      Wie viele Millionen SFR Entwicklungshilfe gehen da drauf..?
      Bin froh das ich immer noch arbeiten kann; ich habe einige Jahre freiwillige AHV nicht bezahlt ( aus fianziellen Gruenden). Als es dann besser ging und ich um freiwillige AHV Beitraege angefragt habe wurde mir klipp und klar gesagt das ich so quasi 'ausgemustert' worden sei.
      'Vielen Dank' kann ich nur sagen...
      Mostrar la traducción
    • user
      Arye Ophir 11.06.2016 At 20:18
      Da kann ich mein bescheidenes "Amen" als gelegentlicher Betrachter bezueglich Vertreter von Rotkreuz, UNO u.s.w. nur hinzufuegen. Das treffende Wort, wie ich es bezueglich denke, wuerde die Zensur wahrscheinlich nicht ueberleben...
      Mostrar la traducción
  • user
    René Schärer 04.06.2016 At 15:33
    Ich wohne schon seit 1964 im Ausland und seit 23 Jahren habe ich ein privates und sehr erfolgsreiches Hilfswerk, wir hatten auch schon zweimal Unterstützung aus dem Fonds der Botschaft in Brasilia, den gibt es nicht mehr.

    Wenn ich mich schäme über die Schweiz ist es
    1. Dass due Geldwäscherei trotz Kontrollen weitergeht und
    2. Dass die offizielle Schweiz so geizig ist und sich die xenofobischen Bürger dann ärgern wenn Millionen von Wirtschaftsflüchlinge in die Schweiz wollen.
    René Schärer
    www.prainhadocantoverde.org
    PS Wir brauchen kein Geld mehr aus der Schweiz, wir sind heute selbsttragend NACHHALTIG
    Mostrar la traducción
    • user
      Luis Pereira 05.06.2016 At 06:01
      Gratuliere zu ihrem Hilfswerk Herr Schärer.
      Kommen Sie nach Panama um zu erfahren wie viele Millionen anhand der berühmten Panama Papers angeblich in der Schweiz gewaschen wurden.
      Die hiesige Presse spricht, dass alleine der letzte Präsident von Panama angeblich im 2014 über 3 Milliarden in der Schweiz "gewaschen" hat.
      Früher wurde man auf allen 5 Kontinenten als Schweizer respektiert und gut behandelt.
      Seit dem Sepp Blatter-Skandal und all den anderen Skandalen unserer Grossbanken wird man im Ausland von vielen als Geldwascher abgestempelt.
      Verstehe es nicht, dass man seitens unserer Regierung nicht erkennen kann, wie stark das Image der Schweiz dadurch gelitten hat und nicht drastische Massnahmen im Bankensystem einführt um endlich diesen korrupten Handlungen ein Ende setzt. Oder sind vielleicht auch Politiker hinter dem Ganzen verwickelt ?
      Von der schweizer Entwicklungshilfe jedoch konnte ich während den letzten 27 Jahren in Zentralamerika keine Informationen seitens der Presse vor Ort erfahren.
      Sind das vielleicht nur vertrauliche Projekte ?
      Sind wir nun wegen unseren Äusserungen vielleicht auch auf der Liste unseres Nachrichtendienstes? ????
      Mostrar la traducción
  • user
    Thomas Erwin von Arx 03.06.2016 At 16:33
    Ich Lebe seit 11 Jahren in central-Afrika am strom Kongo. Nach Persoendlicher Erfahrung und einschaetzung ist die rein Humanitaere entwicklungshilfe in Katastrofen- oder Kriesengebieten auch tatsaechlich die nuetzlichste und sinnfolste art unere solidaritaet mit den Voelkern zu bekunden und daher meine ich das es zu Gottes und unserer eigenen wuerde aptraeglich waere dieselbe zu kuerzen. Die direkte Finanzhilfe hingegen wage ich im bezug auf unser eigenes Land und International in Frage zu stellen. Finanz Hilfe die in Taschen von Funktionaeren und hohen Magistraten verschwindet,inkompetenz die sich bereichert ja selbst eigentliche Wirtschaftliche-Entwiklung verhindert ja sapotiert ! Weniger kann mehr sein wenn die zurverfuegung stehenden mittel richtig eingesetzt werden. Dazu sind Kenntnisse vor ort und tiefer gruendende analysen der gegebenen verhaeltnisse von entscheindendem einfluss auf den Ervolg der Projekte. Die Mitarbeiter der ausfuehrenden Institutionen die in Ihrem geschuetzten Mikrokosmos von Buero und Wohnung verharren und nicht dort die ursachen erkaennen woh sie entstehen sind nicht in der Lage efizient und angepast zu entscheiden und zu handeln. Diese "Investitionen" sind, nach meiner meinung, kontra produktiv ja schaedigend und daher nicht nur zu kuerzen sondern zu ueberdenken und Pruefen !
    Mostrar la traducción
  • user
    Ernst Ruetimann , Trang 03.06.2016 At 16:16
    Ich weiss nicht , wie weit die Leute in der 1. Welt sich das bewusst sind , dass die Bevoelkerung bald 8 Milliarden erreicht haben wird . Wie viele davon benoetigen dringende Hilfe ? 10% oder gar 20% . Man rechne .- Das was da geholfen wird ist ein Tropfen auf einen heissen Stein . Den groessten Teil meines Erwachsenenlebens verbrachte ich im Ausland , und habe etliches an Elend gesehen . ( Noch mehr darueber gelesen und Filme gesehen ). Ich moechte mich auch nicht allzuweit hinauslehnen ; aber in der Entwicklungshilfe gibt es etliche Ungereimheiten . So wird auch mit der finanziellen Unterstuetzung des Auslandes etwas Geld in der Schweiz bleiben ; oder es fliesst spaeter zurueck . Hilfe durch Selbsthilfe . Sehr gut , aber die ganze Infrastrucktur kostet eben auch was ; und nicht zu Wenig . Ich bin fuer Hilfe im Ausland , wenn dadurch Fluechlingsstroeme zurueckgehalten werden ; aber diese Menschen kommen trotzdem so oder so .-
    Mostrar la traducción
  • user
    Erwin Balli-Ramos 01.06.2016 At 21:33
    Sehr geehrter Herr Schwendener
    Wie wollen Sie heute in einem Land, wie Syrien ein Flüchtlings-
    lager installieren, wenn Sie nicht wissen, ob dieses Lager nicht schon morgen von irgendeiner militäischen Gruppe angegriffen oder schlicht überrannt wird???.
    Das hat mit der UNO überhaupt, ob gut oder schlecht, nichts zu tun.
    Sollten Sie freie Zeit zur Verfügung haben, so informieren Sie sich doch bitte über die westeuropäische Kolonialgeschichte (inkl. Schweiz, obschon nur Zulieferer) der letzten 300 Jahre.
    Und Sie werden entsetzt, oder nicht feststellen müssen, dass ge-
    rade Westeuropa als der Hauptschuldige des heutigen Flüchtling-
    elendes ist. Da ist die von Ihnen als Sozialindustrie angepran-
    gerte ganz sicher gerechtfertigt.
    Wie sagte mein Vater, (R.I.P:)erst hirnen ,dann hornen
    Aber, das war vor beinahe 60 Jahren und ist heute nicht mehr ge-
    fragt.
    Mostrar la traducción
    • user
      Arye Ophir 08.06.2016 At 11:50
      Wenn, werter Freund Herr Balli, der Westen Schuld ist an der heutigen Fluechtlingsmasse aus islamischen Staaten, muessen Sie uns auch Erklaeren was die Schuld am Westen ist an dem innerislsmischen Jahrhunderte alten blutigen Religionskrieg - Eines geht naemlich nicht ohne das Andere; oder sind 1+1 vielleicht doch drei?
      Mostrar la traducción
  • user
    Juerg Schwendener 01.06.2016 At 07:29
    Wenn die UNO etwas taugen würde, dann wären z.B. in Syrien Flüchtlingslager erstellt worden, anstatt Ländern Vorschriften über die Entwicklungshilfe zu machen. Dann würde es sich auch lohnen dort vor Ort Geld zu verbrauchen, bis das Land befriedet ist, anstatt im teueren Europa. Wäre das Flüchtlingsproblem so gelöst worden, dann wäre auch mehr Geld für die Entwicklungshilfe vorhanden. Zudem müssten endlich den unechten (Wirtschafts-) Flüchtlingen der Riegel geschoben werden. Aber die hiesige Sozialindustrie will halt auch leben. Verständlich, dass das Parlament langsam genug von diesem Unfug hat.
    Mostrar la traducción
    • user
      Fabian A. Gaglione 02.06.2016 At 02:58
      Wenn man bedenkt dass die ganzen Kriege Geo-Ökopolitisch lanciert werden, und dann die Aufnahme von Flüchtlingen mit unserem Verständnis von Flüchtlingshilfe rechtfertigt, dann sehe ich schon Wer sich hinter unserem Rücken ins Fäustchen oder noch besser uns ins Gesicht lacht... Wer hat denn Interesse daran dass in diesen Ländern , wie Lybien, Irak, Afghanistan und nun auch Syrien etc. alles zerbomt wird , wohlgemerkt immer unter dem Vorwand eines bösen Diktators etc, der allerdings Jahrzehnte vorher akkreddiert war und als Geschäftsmann solange gedient hat bis Tag X ?
      Wurde das Volk gefragt ob Sie wirklich einen solchen Krieg wollen ???
      Was wäre die Antwort der Mehrheit???
      Müssen Wir uns das wirklich zumuten, mitmachen und gefallen lassen?
      Wie lange noch????
      Wer Verantwortet dieses Tun????
      Die Nutzniesser????
      Wohl kaum !

      Genug ist Genug !
      Mostrar la traducción
    • user
      Arye Ophir 07.06.2016 At 19:22
      also, sprach Gaglioni, die ganzen Kriege sind westlich oekonomisch lanciert. Und , haben wir zu verstehen, alles unter dem Vorwand boeser Diktatore, und, und, und... das wirklich interessante aber haben Sie offen bar zur Gaenze vergessen: Die Wirklichkeit.
      Ob diese Voelker die Kriege wollen? Eigenartige Frage in Anbetracht der Tatsache, dass jene sich gegenseitig zerfleischen - und das sogar ohne westliche Anmache, sondern aus traditioneller ganz eigener Lebensanschauung heraus; ist bei Ihnen wohl nicht angekommen.
      So lange Leute wie Sie nicht aufhoeren ganz unterschiedliche Geschehen und Dinge und deren Wirkung frei nach hausgemachter Ideologie zu vermischen ist Hilfe zur Abhilfe weit entfernter denn je. Sehr, sehr trauig.
      Mostrar la traducción
top