
Zentrum Paul Klee | Wenn Kinder helfen, einen Künstler neu zu entdecken

Schweizer Horror, handgemacht

Der Menüplan von morgen

Tickende Kunst aus vergangenen Tagen

Aktuelle Kunst aus dem Tessin

Endstation Südsee

Als die Berge zu Kunst wurden

50 000 Autos überqueren Tag für Tag die Kreuzung auf dem Schulhausplatz im aargauischen Baden. Niemand beneidet Baden dafür. Gleichwohl ging der renommierteste Preis für beispielhaften Ortsbildschutz, der vom Schweizer Heimatschutz verliehene Wakkerpreis, dieses Jahr an Baden. Was also ist hier beispielhaft und somit sehenswert? In den Worten des Heimatschutzes: «Baden hat ob der Verkehrsbelastung nicht resigniert.» Beharrlich hat die Stadt öffentliche Räume aufgewertet. Der innere Stadtkern ist heute vom Auto befreit. Strassen und Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität machen das Zentrum lebenswert. Historische Garten- und Parkanlagen werden sorgsam gepflegt. Und dort, wo sich die Stadt entwickelt, entstehen neue urbane Freiräume. Kurz: Das einst primär autogerechte Baden gibt die Stadt den Menschen zurück.
Comments
Comments :
Dass es wieder Wölfe hat in den Schweizer Bergen und Wäldern ist ja super, super romantisch. Was jagen diese wilden Tiere? Wahrscheinlich Rehe, Füchse und Hirsche? Ich lebe seit vielen Jahren in Kalifornien und bin nun eine komfortable Seniorin in einer sehr schönen und bequemen Seniorengemeinde, - einer sogenannten 55+ Community.