Newsletter | Oktober 2022

 

 

 

 

Editorial

Ein herbstliches Grüezi

Wir haben unseren Newsletter für Sie optimiert. Dank unseren neuen Rubriken erhalten Sie noch schneller den Überblick über die wichtigsten Themen, angefangen mit Neuigkeiten aus Politik und unserer Umgebung. Weiter entdecken Sie im «Ratgeber» wertvolle Tipps für das Leben im Ausland.

Neues aus der Schweiz können Sie in der druckfrischen Ausgabe der «Schweizer Revue» erkunden, welche den Blick auf den Forschungsstandort Schweiz richtet. Ausserdem erhalten Sie lebhafte Eindrücke aus unseren drei Sommerlagern für Jugendliche, und Sie lernen unsere Vize-Präsidentin des Vorstands im «Portrait des Monats» kennen. Schliesslich können Sie sich die nächsten Termine der Auslandschweizer-Organisation SwissCommunity vormerken und geniessen den Gastbeitrag unseres Partners Schweiz Tourismus.

Herzliche Grüsse

Ihre Ariane Rustichelli, Direktorin der Auslandschweizer-Organisation SwissCommunity

 

 

 

 
 

AKTUELLES & POLITIK

Digitalisierung, Abstimmungen und Vereinsjubiläen

Demokratie und Digitalisierung bleiben auch nach dem 98. Auslandschweizer-Kongress brandaktuelle Themen. Einerseits wurde am 15. September der Internationale Tag der Demokratie gefeiert. Andererseits ging es auch politisch vorwärts: In der Herbstsession hat der Nationalrat das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben gutgeheissen.

Ausserdem hat die Schweiz am 26. September abgestimmt. Wie die Stimmberechtigen in der Schweiz befürwortet eine Mehrheit der Auslandschweizer:innen die AHV-21-Reform. Demgegenüber votierte eine Mehrheit der Fünften Schweiz anders als das ganze Land für die Abschaffung der Massentierhaltung und für die Reform der Verrechnungssteuer. Die nächsten Abstimmungen finden am 12. März 2023 statt – der Bundesrat hat beschlossen, auf die Durchführung einer eidgenössischen Volksabstimmung am 27. November 2022 zu verzichten.

Schliesslich gibt es Jubiläen zu feiern: Der Schweizerverein Dresden in Deutschland zelebriert sein 30-jähriges Bestehen und kommt am 22. Oktober zu einer Dampferfahrt auf der Elbe zusammen. Noch länger gibt es die Swiss Society Bangkok in Thailand: 1931 gegründet, hat sie im letzten Jahr ein Buch zum 90. Jahrestag publiziert, welches den Leser:innen die Vereinsgeschichte mit vielen Bildern und Anekdoten näherbringt. Die Auslandschweizer-Organisation SwissCommunity gratuliert zu diesen freudigen Ereignissen und wünscht weiterhin eine ergiebige Vereinsarbeit.

 

 

 

 
 

RATGEBER

Den alten Schweizer Führerausweis umtauschen: Was tun?

Die Frage: Seit vielen Jahren lebe ich im Ausland und habe nun erfahren, dass der blaue Schweizer Führerausweis aus Papier nach dem 31. Januar 2024 nicht mehr gültig sein wird und umgetauscht werden muss in einen Ausweis in Kreditkartenformat. Weder das Schweizer Konsulat noch das angefragte Strassenverkehrsamt in der Schweiz konnten mir weiterhelfen. Was kann ich unternehmen?

Erfahren Sie mehr in der «Schweizer Revue» – die Antwort wird Sie überraschen!

 

 

 

 
 

SCHWEIZER REVUE

Die Angst der Schweizer Forschung vor der Isolation

In der neusten «Schweizer Revue» blicken wir auf die Schweizer Forschung und die drohende Isolation nach Jahren der engen Zusammenarbeit:  Forscher:innen ziehen weg, Professor:innen zögern, an Schweizer Unis zu arbeiten, Schweizer Studierende erfahren Nachteile. Die Forschernation Schweiz erlebt schwere Zeiten – Grund ist das ungeklärte Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU. Nach dem Scheitern des Rahmenabkommens ist die Schweiz in der europäischen Forschung zum «Drittland» ohne Privilegien geworden.

Lesen Sie mehr in der neuesten «Schweizer Revue» und erkunden Sie viele weitere aktuelle Artikel zum Geschehen in der Schweiz und international, direkt auf der Website, als E-Paper oder im PDF-Format.

 

 

 

 
 

JUGENDDIENST

Impressionen aus den Jugendlagern und aus Lateinamerika

Drei Sommerlager ermöglichten es jungen Auslandschweizer:innen, die alte Heimat kennenzulernen. Das erste Sommerlager 2022 führte über 40 junge Auslandschweizer:innen ins Fieschertal im Wallis. Neben vielen Sportarten erkundeten die Jugendlichen eine Hängebrücke, wanderten durch die Schweiz und begingen den «International Food Day». Im zweiten Sommerlager lernten die Teilnehmer:innen die Schweiz vom fribourgischen Jaun aus kennen. Sie begegneten den Landessprachen, besuchten Orte mit Tradition und lernten unsere Kulturschätze kennen. Die Teilnehmer:innen des dritten Sommerlagers, der «Swiss Challenge», entdeckten die Schweiz auf einer Tour durch das ganze Land. Am letzten Wochenende besuchten sie den 98. Auslandschweizer-Kongress und konnten ihre Fragen an Bundespräsident Ignazio Cassis richten. Auf unserer Website finden Sie viele Impressionen zu den drei Lagern.

Wie es ist, wenn man als jugendliche:r Auslandschweizer:in nicht nur für ein Sommerlager in die Schweiz kommt, sondern für eine längere Zeit bleibt, weiss Brigitte König. Sie kam für ihre Ausbildung aus Lateinamerika in die Schweiz und berichtet von ihren Erfahrungen.

 

 

 

 
 

PERSÖNLICH

Dominique Baccaunaud-Vuillemin: Unser Portrait des Monats

Ihre Geschichte spielt in drei Ländern: Erstens in der Schweiz, dem Land der Herkunft und der Traditionen, welche sie ihr Leben lang begleiten. Zweitens ist da Griechenland – ein Jugendschwarm der engagierten Lehrerin. Und drittens gibt es Frankreich, die zweite Heimat nahe der Schweiz. Lesen Sie die autobiografische Erzählung unserer Vize-Präsidentin des Vorstands im Portrait des Monats Oktober in unserer Community-Plattform und erfahren Sie, wofür sie sich bis heute mit Herzblut einsetzt.

Erfahren Sie mehr und teilen auch Sie Ihre einzigartige Geschichte mit der Community!

 

 

 

 
 

AGENDA

Save the dates: ASR-Sitzung und Kongress 2023

Der Auslandschweizerrat, das Parlament der Fünften Schweiz, tagt am 5. November zu seiner nächsten Sitzung. Diese findet online statt und kann per Live-Stream mitverfolgt werden. Der Auslandschweizerrat ist das oberste Organ der Auslandschweizer-Organisation SwissCommunity und repräsentiert und vertritt die Interessen der rund 800 000 Auslandschweizer:innen in der Schweiz.  

Und notieren Sie sich unbedingt das Datum des nächsten Auslandschweizer-Kongresses in Ihrer Agenda! Dieser findet vom 18. bis am 20. August 2023 in St. Gallen statt und widmet sich der Schweizer Kultur.

 

 

 

 
 

GASTBEITRAG SCHWEIZ TOURISMUS

Herbst in der Schweiz

Wenn sich das Laub bunt färbt, Weinfeste stattfinden und saisonale Spezialitäten wie Kürbis und Marroni auf den Tisch kommen, dann hält der Herbst Einzug. Jetzt ist auch das Wandern besonders schön. Milde Temperaturen und der Blick über den Nebel locken Wanderer in die Berge. Entdecken Sie die farbenprächtigste Jahreszeit der Schweiz.

Lust auf vier Tage Schweiz? Dann kaufen Sie jetzt den limitierten 4-Tagespass zum Spezialpreis von CHF 139 (2. Klasse). Damit reisen Sie an vier aufeinanderfolgenden Tagen mit Bahn, Bus und Schiff durch die ganze Schweiz. Der 4-Tagespass ist bis 31. Oktober 2022 verfügbar.

Was wäre der Herbst ohne seine farbenfrohen Wälder und Rebberge? Der Laubtracker der Schweiz zeigt auf, wo und wann die Wälder in den buntesten Farben leuchten. Dazu gibts die passenden Ausflugstipps und spannende Informationen rund um das goldene Herbstlaub. Auf ins Farbenmeer!

 

 

 

 
Facebook   Twitter   Youtube   Instagram   Linkedin
 
 
ASO  

Auslandschweizer-Organisation (ASO)

Alpenstrasse 26
3006 Bern
Schweiz

T +41 31 356 61 00
info@swisscommunity.org